Kontakt und Fragen zum Programm

BETrix aktualisiert am 28.09.2015 Startseite Druck
(1) Programmgrundlagen
(2) Schriftfeld
(3) Anwendung

Senden Sie bei Fragen eine Email. Die Mailadresse ist im Einrichtungsdialog und im Infodialog hinterlegt.

kontakt

(1.0) Gibt es für das Programm eine Anerkennung des EBA oder I.NVT nach Ril 819.0809 Pkt 7 (1), (2)?
Die Ril 819.0809 Pkt 7 (1), (2) bezieht sich auf die Prüfbarkeit einer Berechnung, welche mit einem, durch das EBA anerkanntes Rechenprogramm erstellt wurde. In diesem Fall reicht die Prüfung der Eingangsdaten zur Akzeptanz der Ergebnisse der Berechnung aus. Auf die Dokumentation des Rechenweges kann verzichtet werden.
Eine Anerkennung des EBA oder I.NVT liegt nicht vor und ist nicht erforderlich, weil die Rechenlogarithmen sowie der Rechenverlauf nachvollziehbar sind. Die Ergebnisse und alle Zwischenergebnisse werden dokumentiert und sind prüfbar. Die gilt auch für die Mehrleiterberechnung. Über die Mehrleiterberchnung ist das EBA informiert. Derzeit läuft eine Pilotberechnung.

(1.1) Wie wird das Projekt finanziert?
Das Projekt BETrix wird durch Spenden finanziert. An dieser Stelle besonderen Dank allen bisherigen Spendern.
Eine Spende kann durch paypal erfolgen oder bei der Registrierung wird unter Hinweis, Frage eine Bankverbindung angefordert.

(1.2) Welche Bedeutung haben die Farben auf dieser Seite?
Die Farben dieser Seiten bedeuten: rot: wichtiger Hinweis rot / grün unterstrichen: Verknüpfung.

(1.3) Auf welche Ports greift das Programm BETrix zu? Auf gar keine.

(1.4) Wo werden die Einstellungsdaten gespeichert?
Das Programm erzeugt eine Datei beb.ini im Programmpfad, in welcher Einstellungsdaten gespeichert werden. Die Registry wird nicht beschrieben.

(1.5) Sind zur Nutzung des Programms Administratorrechte erforderlich?
Nein.

(1.6) Können die Dateien *.beb mit dem Programmaufruf BETrix verknüpft werden?
Für das Verknüpfen der Dateien *.beb als "Beeinflussungs Dokument" mit dem Progemm BETrix ist die Datei beb.reg vorgesehen. Die Pfade \\Programm\\LST_BEB\\ sind zu aktualisieren. Für diese Aktion sind Administratorrechte notwendig.

(1.7) Wo sind bei Recherausfall oder Programmabsturz meine aktuellen Daten gespeichert?
Das Programm erzeugt bei jedem Dialogaufruf eine Datei rettungsdatei.beb im Programmpfad, wo der letzte Arbeitsstand gespeichert wurde. Datei umbenennen und weiterarbeiten. Bei Absturz das Problem bitte mailen. Es ist immer richtig, wichtige Dateien vor der Bearbeitung an einem weiteren Ort zu speichern.

(1.8) Neben der Datei wird im der Überschrift des Fensters ein Status angezeigt. Was bedeutet dieser?
Das Programm kann nach jeder Aktualisierung jede Datendatei lesen, auch wenn sie mit einer älteren Programmversion erstellt wurde. Mit der Speicherung wird die Neuste Version gespeichert. Zur Erkennung älterer Dateien dient der Status.

(1.9) Was ist beim drucken zu beachten?
Die Schriftfaktoren sind Erfahrungswerte und sollten ausprobiert werden.
Für einen A3- oder A4-Austruck auf einem Drucker sollte der Schriftfaktor 1.2 ausgewählt werden.

(1.10) Was ist beim plotten zu beachten?
Wichtig ist hier das ausprobieren. Es gibt 2 Varianten. Bei der 1. Variante wird ein pdf-Schreiber im Druckdialog ausgewählt und eine pdf-Datei mit dem Schriftfaktor 1.2 erzeugt,
oder bei der 2.Variante wird zuerst im Window unter Start/Systemsteuerung/Drucker und Faxgeräte ein Drucker ausgewählt und ein benutzerdefiniertes Format eingestellt. Im Programm BETrix wird anschließend mit dem Schriftfaktor 2.3 direkt geplottet. In Druckdialog wird das im Window voreingestellte das benutzerdefinierte Format ausgewählt.

(1.11) Mein Programm ist zu langsam, habe ich was falsch eingestellt?
Sind die Datendateien (*.beb) auf Netzwerken gesichert, wird empfohlen zur Bearbeitung die Dateien lokal zu speichern.
Bei einer Mehrleiterberechnung ist die automatische Berechnung geaktiviet.

(1.12) In der Hilfedatei betrix.chm sind die Seiten leer?
Es wird empfohlen die Sicherheitseinstellungen der *.chm-Datei und die des Exployers zu überprüfen.

(2.1) Kann ein anderes Logo im Schriftfeld als Planersteller verwendet werden? Ja. Bitte eine Anfrage mit einer 33*33 Pixel Bitmap und den Text für den Planverfasser 1-3 mailen. Die Größe des Logos ist vom Verfassertext abhängig.

(2.2) Der Barcode wird nicht angezeigt? Unter Window ist die Schritart BARCOD39.TTF zu installieren.

(3.1) Woher kommen die Werte xPlan im TV-Dialog unter dem Reiter Abstand und warum kann ich nur den Wert eines geteilten Abschnitts und der Nahbereiche ändern?
Die Werte xPlan können auch unter dem Reiter Abstand im TV-Dialog geändert werden. Nach Auswahl eines Signals erscheint der Schalter "TV sortieren" und es kann die Teilverbindung neu sortiert werden. Dabei werden die xPlanwerte der Nahbereiche, der Signale und der Streckenteile Kappawechsel, Gleiswechsel, Anfang und Ende von Rückleiterseilen, und der rXWechsel, welche ihren km Standort innerhalb der Teilverbindung haben, angepaßt. Die Standorte außerhalb der Teilverbindung sind anschließend per Hand anzupassen. Bei mehreren Verbindungen können die anderen Teilverbindung durcheinandergebracht werden.
Es wird empfohlen alle km Angaben auf dem Plan in einer Höhe anzuordnen. Dadurch werden die Hinweise zu den Standortdifferenzen der Fehlerliste besser erkannt.
Der Schalter "y km der TV abgleichen" unter dem Reiter Abstand im TV-Dialog gleicht alle zur Teilverbindung verknüpften y km Werte ab. Aber Vorsicht, wenn mehrere Teilverbindungen mit den Strecken und Signalen verknüpft sind, kann bei einer anderen Teilverbindung die ykm Werte verstellt werden.

(3.2) Die Abschnitte einer Teilverbindung sind auf dem Plan durcheinander angeordnet. Wie wird die Ordnung auf meinen Plan wieder hergestellt? Anordnung einer TV

(3.3) Welchen Zweck hat das Bezugssystem im Streckendialog?
Für die Berechnung werden alle Kilometrierungen in eine interne positive Kilometrierung umgerechnet. Die Strategie mehrere Streckenkilometrierungen untereinander und intern in Beziehung zu setzen ist möglich. Das Bezugssystem hat derzeit keine Bedeutung. Möglich ist bei Auswahl eines Bezugssystems die rechte oder linke Bezuglinie im Reiter Strecke zu aktivieren (2).
Hintergrund ist die interne Prüfung der Signalelemente bei der Zuordnung zu einer Teilverbindung. Das lässt nur noch die Kilometrieung der zugeordneten Strecke in einer Teilverbindung zu.
Wird ein Signal in zwei Teilverbindungen verwendet, ist ein weiteres Signal, z.B. ein Kabelverteiler mit der erforderlichen Kilometrierung, anzuordnen.
Die Verknüpfung dient bei einer Mehrleiterberechnung ebenfalls dazu, Gleise und Fahrleitung bei gemeinsamer Anordnung in einem Profil darzustellen.

(3.4) In meiner Teilverbindung taucht ein Ufw und/oder ein Kurzschluss doppelt auf. Wir entferne ich die Dopplung?
Der Programmteil der Teilverbindung mit der automatisierten Abschnittsbildung ist sehr komplex. Bevor man eine Teilverbindung umfanreich ändert, sollte man sie löschen und eine Neue zu erzeugen.
Wenn es doch einmal gelungen ist, durch mehrere gleichzeitige Änderungen die Teilverbindung doppelten Anzeigen zu erzeugen, dann werden durch de- und wieder aktivieren der Nahbereiche die Dopplungen verschwinden.

(3.5) Die Eingabe der Reduktionfaktorkabel an jedem Signal ist umständlich. Wie geht es am schnellsten?
Die Eingabe geht am schnellten in der Reihenfolge von links nach rechts. Mit dem Schalter "Daten übernehmen" werden die Kabeldaten vom linken Signal übernommen und ggf. angepasst.

nach oben Startseite Druck